Login RSS

Am Samstag, 17. Mai um 18 Uhr lädt die Evangelische Kirche Deutscher Sprache in Athen zu einem Vortrags- und Gesprächsabend über die deutsche Besatzung Griechenlands 1941 bis 1944 ein.

Freigegeben in Ausgehtipps

Das Radioprogramm „Doppelkopf“ von hr2-Kultur präsentiert in den nächsten Tagen gleich zwei interessante Sendungen mit griechischen Gästen.

Freigegeben in Kultur
Dienstag, 24. September 2024 10:20

Friedliche Atmosphäre an einem Ort des Schreckens

Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Griechenland an den unterschiedlichsten Orten Kriegsverbrechen begangen. Kalavryta steht für den Autor dieses Beitrags als Synonym für begangene Mordtaten im ganzen Land. Er fragt sich: Kann man hier als deutsche Familie Urlaub machen? Wie erklärt man das Kindern?

Freigegeben in Peloponnes
Mittwoch, 28. September 2022 09:56

Geschichte Griechenlands zwischen 1940 und 1950

Eine Ausstellung des Goethe-Instituts Thessaloniki widmet sich einem der bedrückendsten Kapitel in der deutsch-griechischen Geschichte: die 1940er Jahre stehen für Besatzung, Holocaust und Bürgerkrieg. Geschichten und persönliche Erfahrungen sollen dazu beitragen eine neue, differenziertere Sicht auf dieses schwierige Jahrzehnt zu schaffen.

Freigegeben in Kultur

Am Donnerstag (13.1.) veranstaltet die German Occupation Database in Zusammenarbeit mit der National Hellenic Research Foundation und dem Institut für Geschichtsforschung in Athen von 9.30 bis 14.00 Uhr die englischsprachige digitale Konferenz über das Projekt „Database of German military and paramilitary units in Greece 1941-1944/45“ (zu Deutsch: dt.: „Datenbank über die deutschen militärischen und paramilitärischen Einheiten in Griechenland 191-1944/45“).

Freigegeben in Ausgehtipps
Seite 1 von 3

 Warenkorb